Die FH OÖ Campus Steyr und das Museum Arbeitswelt bieten im Rahmen der Ausstellung ENERGIEWENDE – Wettlauf mit der Zeit spezielle Aktionstage mit interaktiven Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und klimafreundliche Innovationen. Schüler:innen erkunden die Ausstellung und erhalten im Anschluss in den unterschiedlichen Workshops im DigiSpace der FH OÖ spannende Einblicke sowie praxisnahe Lösungen zur […]
Öffentliche Gesprächsrunde zur Zukunft der Altstadt Die Altstadt von Steyr ist einzigartig – und steht zugleich vor großen Herausforderungen: Sanierungsbedarf, Leerstände, ein angespannter Immobilienmarkt sowie die Frage, wie sie im Klimawandel zukunftsfähig bleiben kann. Unter dem Titel „Denkmal Zukunft Steyr“ laden das architekturforum oberösterreich, die KU Linz, polyloq Architektur und die Zukunftsregion Steyr zu einem […]
Bereits zum 25. Mal bietet die ORF – Lange Nacht der Museen ein buntes und abwechslungsreiches Programm und verspricht spannende und anregende Stunden in den Steyrer Museen. Die ORF Lange Nacht der Museen im Museum Arbeitswelt verspricht eine spannende und energiegeladene Entdeckungsreise für die ganze Familie. In der aktuellen Ausstellung ENERGIEWENDE – Wettlauf mit der […]
Die Realität der Klimaextreme hat die Landwirtschaft längst erreicht: Frost, Hagel, Sturm, Dürre, verschlämmte Böden und abgetragenes Erdreich stellen Bäuerinnen und Bauern vor immer größere Herausforderungen. Alarmierend: Laut Wissenschaft werden Naturkatastrophen in Häufigkeit und Intensität weiter zunehmen. Konkrete Daten dazu präsentiert an diesem Abend Mario Winkler von der Österreichischen Hagelversicherung. In seinem Impulsbeitrag geht er […]
LILLE KARTOFLER | DES KAISERS NEUE KLEIDER Erlebt das klassische Märchen als offenes Puppenspiel mit lebensgroßen, weichen Textilfiguren. Zwei Betrüger täuschen den Kaiser mit unsichtbaren Kleidern – bis ein Kind die Wahrheit ausspricht. Das Stück lädt Kinder und Familien ein, aktiv Teil der Geschichte zu werden. Figurenentwurf: Matthias Kuchta Grafik: Barbara Wagner Datum: Sonntag, 12. […]
In seinem neuen Buch „Polarisierung“ analysiert der Soziologe Nils Kumkar die politische Spaltung unserer Zeit. Er zeigt, dass Polarisierung nicht nur wahrgenommen, sondern im politischen System selbst angelegt ist – zwischen Regierung und Opposition, Regierenden und Regierten. Im Gespräch mit Autor und Journalist Robert Misik diskutiert Kumkar, warum Spaltung nicht überwunden, sondern produktiv gestaltet werden […]
ZWISCHEN SOWJETS UND AMERIKANERN – BESATZUNGSZEIT IN ÖSTERREICH Wie lebt es sich im eigenen Land unter den gegensätzlichen Mächten Sowjets und Amerikanern? Der Film beleuchtet das geteilte Nachkriegsösterreich entlang von Donau und Enns – vom beschwerlichen Alltag über Wiederaufbau und Versorgungskrise bis hin zu Plünderungen, USIA-Betrieben, CARE-Paketen und Marshallplan-Hilfe. Zeitzeugen und Historiker berichten von Trennung und […]
Der Autor, Künstler und albanische Botschafter in Österreich Prof. Fate Velaj stellt seinen neuen Roman „Kreuztanne“ vor. Darin schildert er seine Ankunft 1991 in Österreich – genauer in Scheibbs – sowie seinen persönlichen Weg vom Flüchtling in der Pension „Kreuztanne“ bis hin zum international anerkannten Künstler. In poetischer und zugleich leicht zugänglicher Sprache beschreibt Velaj […]
Am 24. Oktober 1975 legten 90 % der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder – ein beispielloser Streik, der Island veränderte. Der Dokumentarfilm Ein Tag ohne Frauen erzählt dieses Ereignis erstmals aus Sicht der Beteiligten, mit Humor, animierten Szenen und bewegenden Erinnerungen. Der Film zeigt, wie Frauen durch kollektives Handeln ein ganzes Land zum Stillstand brachten – […]
Buchpräsentation: Entlang der Enns. Eine Flussbiografie Die Autoren Wolfgang Fingernagel und Manfred Pregartbauer folgen dem längsten österreichischen Binnenfluss auf seiner Reise von den Radstädter Tauern bis zur Donau. Reich bebildert und spannend erzählt, stellen sie die Kulturgeschichte, das Ökosystem und die Landschaft entlang der Enns vor – mit vielen historischen Einblicken und eindrucksvollen Bildern. Datum: […]
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.