Besuch Planen
Mitgehen und sich informieren, ins Gespräch kommen und diskutieren, zuhören und wahrnehmen, erleben und spielen: Erkunden Sie unser Haus und die Ausstellungen sowie die historische Umgebung auf Ihre persönliche Art und Weise!
Öffnungszeiten
AUSSTELLUNGSBETRIEB IM MUSEUM ARBEITSWELT
ab 6. Jänner bis 16. Februar
Freitag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
ab 17. Februar
Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 17 Uhr
STOLLEN DER ERINNERUNG
ganzjährig
Tickets zu den Bürooffnungszeiten des Museums (Wir bitten um telefonische Voranmeldung)
POLITIKWERKSTATT
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Preise
Einzelperson | 7,– |
Ermäßigt* | 5,– |
Gruppe (ab 12 Personen) | 5,– |
Familie (2 Erwachsene + Kinder bis 14 Jahre) | 14,– |
Familie klein (1 Erwachsener + Kinder bis 14 Jahre) | 10,– |
Schüler*in im Klassenverband | Eintritt frei |
Kombiticket (Ausstellung + Stollen der Erinnerung) | 10,– |
Kombiticket ermäßigt* |
8,– |
Führungskarte (exkl. Eintritt) | 3,– |
*Als ermäßigt gelten: Gruppen, Schüler*innen, Lehrlinge, Studierende, PensionistInnen, Präsenz- und Zivildiener, Menschen mit Beeinträchtigung (Eintritt frei für Begleitpersonen), AK Mitglieder, Gewerkschaftsmitglieder, Mitarbeiter*innen des OÖ Tourismus, Bedienstete des Landes OÖ, KulturKontakt Netzwerkpartner*innen, Inhaber*innen der FORUM-Card, Mitglieder des AlumniClubs der FH OÖ, Mitglieder von Kolping Österreich, Inhaber*innen der 4youCard, BesitzerInnen der Travel Agents Identity Card, Inhaber*innen der Linz-Kulturcard-365
Eintritt frei für: Mitglieder Verein Museum Arbeitswelt / Kinder bis 6 Jahre / Lehramt-Studierende / Kulturpass Hunger auf Kunst und Kultur / Inhaber*innen der moecard (Museumsbund Österreich) / Inhaber*innen der ICOM-Card (Internationaler Museumsbund) / Inhaber*innen der BÖKWE-Card (Berufsverband Österreichischer Kunst- und Werkerzieher*innen) / Mitglieder des Verbandes österreichischer Kulturvermittler*innen im Museums- und Ausstellungswesen / Inhaber*innen des Künstler*innenausweises der International Association of Art (IAA)
Führungen
Preise für Erwachsene
Führungen in den Ausstellungen (exkl. Eintritt) ab 12 Personen (Aufzahlung auf 12 Personen möglich) | 3,– pro Person 96,– pro Gruppe (Eintritt+Führung) |
Workshop (exkl. Eintritt) ab 12 Personen (Aufzahlung auf 12 Personen möglich) | 4,– pro Person 48,– pro Gruppe |
Vermittlungsangebot für Schulen
Gruppe ab 12 Personen (Aufzahlung auf 12 Personen möglich) | 4,– |
Workshops | FUTURE FOOD (ab der 1. Schulstufe · 2 Stunden)
Workshops | STOLLEN DER ERINNERUNG (8.–13. Schulstufe · 2,5 Stunden)
Rundgang | Der Wehrgraben: Industriewelt von gestern (ab der 8. Schulstufe / 1,5 Stunden)
Rundgang | Erinnerungsspuren: Steyr 1938–1945 (ab der 8. Schulstufe / 1,5 Stunden)
Politikwerkstatt | Bausteine des Zusammenlebens (3. – 4. Schulstufe · 2,5 Stunden)
Politikwerkstatt | Werkzeuge der Demokratie (5. – 7. Schulstufe · 2,5 Stunden)
Politikwerkstatt | Demokratie bewahren — Eine Anleitung (ab der 8. Schulstufe · 2,5 Stunden)
Politikwerkstatt | Meine Stimme zählt (ab der 9. Schulstufe · 2,5 Stunden)
Wissenswertes vor dem Besuch
Die Garderoben und Toiletten befinden sich im Foyer.
Zahlungsmodalitäten Bar- oder Kartenzahlung ist vor Ort möglich.
Stornobedingungen bei individuell vereinbarten Führungen: Eine Absage Ihrerseits ist bis 24h vor dem Termin kostenfrei möglich. Bei verspäteter Absage bzw. Nichtabsage werden Stornogebühren in der Höhe von 40,00 Euro in Rechnung gestellt.
Bei Verspätung der Gruppe verkürzt sich die Führung um die entsprechende Zeit.
Schulklassen und Gruppen, die das Museum Arbeitswelt ohne ein gebuchtes Kulturvermittlungsangebot besuchen möchten, sind herzlich willkommen! Lehrpersonen und Begleitpersonen werden gebeten, Ihren Besuch anzumelden und die Aufsichtspflicht vor Ort wahrzunehmen.