ENERGIEWENDE
WETTLAUF MIT DER ZEIT

Am 26. März eröffnen wir die neue Ausstellung ENERGIEWENDE. Sie wurde im  Technischen Museum Wien erarbeitet und war dort bis Jänner zu sehen. Für die Präsentation im Museum Arbeits­welt wurde sie nun inhaltlich erweitert und gänzlich neu inszeniert. 

Energie ist der Motor moderner Gesellschaften und unser Bedarf daran ist größer denn je. Wir nutzen sie für Smartphones, Haushaltsgeräte und die Produktion von Waren. Doch die fortschreitende Klimakrise und zunehmende Umweltschäden erfordern ein Umdenken: Wie können wir unseren Energieverbrauch nachhaltiger gestalten? Auch die Veränderungen in der Arbeitswelt spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Ausstellung ENERGIEWENDE – WETTLAUF MIT DER ZEIT präsentiert innovative Wege für eine klimafreundliche Zukunft.

Die Schau lädt dazu ein, die Welt der Energie auf einer interaktiven Reise zu erleben – mit Sammlungsstücken des Technischen Museums, Mitmachstationen, die Einblicke in Berufswelten geben, welche die Energiewende vorantreiben sowie Best-Practice-Beispielen aus Forschung und Industrie. So wird die Energiewende greifbar und bietet Besucher:innen Orientierung und Wissen, um sich aktiv einzubringen.

Besuchen

Öffnungszeiten

ab 27. März 2025
Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertags von 10 bis 17 Uhr

Gruppenangebote auf Anfrage von Montag bis Sonntag.

Kontakt

+43 7252 77351-10
office@museumarbeitswelt.at

Wehrgrabengasse 7
4400 Steyr

Führungen

Informationen zu Führungen und Workshops für Gruppen, Schulklassen, Jugendverbände u.v.m finden sie hier.

Öffentliche Führungen

Anmeldung unter: anmeldung@museum-steyr.at

Termine für Öffentliche Führungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Frei für Vereinsmitglieder und Inhaber*innen des Kulturpass “Hunger auf Kunst und Kultur”.

Barrierefreiheit

Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich. Das barrierefreie Angebot umfasst Texte in leichter Sprache, taktile Elemente und speziell geschultes Personal. Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher:innen sind auf Anfrage möglich.

Team

Präsentation Museum Arbeitswelt

  • Projektleitung: Stephan Rosinger (MAW)
  • Assistenz & Kuration: Philip Templ (MAW)
  • Ausstellungsgestaltung & Grafik: Katharina Höfler, Tobias Zachl (Atteneder Grafik Design)
  • Aufbau: Andreas Liebl, Stefan Gruber (MAW), Sebastian Zachl (Zachl Design), Roland Babl (bablTech) 
  • Kulturvermittlung: Martin Hagmayr, Felix Fröschl, Andreas Praher, Eva Gröbner, Philip Templ (MAW)

Förderer im Technischen Museum Wien

Präsentation im Technischen Museum Wien

In Zusammenarbeit mit: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Hauptsponsoren: TÜV AUSTRIA, Wienerberger AG, Wiener Stadtwerke
Sponsoren: FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie, Österreichische Lotterien, UNIQA
Co-Sponsor: OTIS GmbH
Partner Technisches Museum Wien: Wiener Netze

Unterstützt durch

In Kooperation mit

 

Kontakt

Museum Arbeitswelt
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
office@museumarbeitswelt.at
+43 7252 77351–0

Öffnungszeiten

Ausstellungsbetrieb bis März 2025 geschlossen.
Gruppen auf Anfrage.
Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertags von 10 bis 17 Uhr

TERMINANFRAGE