OLIVER NACHTWEY
ZERSTÖRUNGSLUST


Was treibt die Wut auf die libe­ra­le Demo­kra­tie an? In ihrer neu­en Stu­die ana­ly­sie­ren Amlin­ger und Nachtwey die Moti­ve hin­ter der Revol­te gegen das Sys­tem – von ent­täusch­ten Auf­stiegs­ver­spre­chen über sozia­le Medi­en bis zur Sehn­sucht nach Auto­ri­tät. Die Zer­stö­rungs­wut ist Aus­druck tie­fer Ohn­macht. Über die­se bri­san­ten The­sen spricht Sozio­lo­ge Oli­ver Nachtwey mit dem Autor und Jour­na­lis­ten Robert Misik – ein Gespräch über unse­re poli­ti­sche Gegen­wart und mög­li­che Auswege.

Don­ners­tag, 13. Novem­ber | 19.30 Uhr
Ein­tritt: VVK 14,- / AK 16,-

Ticket kau­fen

Oli­ver Nachtwey ist Pro­fes­sor für Sozi­al­struk­tur­ana­ly­se an der Uni­ver­si­tät Basel. Er forscht zu sozia­lem Wan­del, Demo­kra­tie­kri­sen und poli­ti­schem Pro­test. Mit Büchern wie Die Abstiegs­ge­sell­schaft und Gekränk­te Frei­heit wur­de er zu einer prä­gen­den Stim­me der Gegen­warts­dia­gno­se. 2025 erscheint Zer­stö­rungs­lust, das die Moti­ve auto­ri­tä­rer Revol­ten ana­ly­siert. Nachtwey ver­bin­det sozio­lo­gi­sche Tie­fen­schär­fe mit gesell­schaft­li­cher Rele­vanz – poin­tiert, streit­bar und hochaktuell.


Geför­dert von: ÖGBP
Mit­ver­an­stal­ter: VHS Oberösterreich

 

Foto: Jürgen Bauer

Kontakt

Museum Arbeitswelt
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
office@museumarbeitswelt.at
+43 7252 77351–10

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertags von 10 bis 17 Uhr