Eingebettet in einen ehemaligen Luftschutzbunker thematisiert die Ausstellung die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt des geführten Rundgangs steht die Geschichte des KZ Steyr-Münichholz und das Schicksal von tausenden Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, die für Rüstungsindustrie, Landwirtschaft und in Privathaushalten arbeiten mussten. Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben einen Einblick in deren Alltag, der durch das rassistisch geprägte Verhältnis mit der Bevölkerung definiert war.
Diese Führung wird von Martin Hagmayr, Historiker und Leiter der Abteilung für Vermittlung & Wissenschaft, begleitet, der neueste Rechercheergebnisse zu den DP-Camps in Steyr vorstellt und damit ein wenig beleuchtetes Kapitel der Steyrer Nachkriegsgeschichte sichtbar macht.
Datum: 9.11.2025
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Eintritt (inkl. Führung): 8,00 Euro
Anmeldung: anmeldung@museumarbeitswelt.at