ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
STOLLEN DER ERINNERUNG & DP CAMPS


Ein­ge­bet­tet in einen ehe­ma­li­gen Luft­schutz­bun­ker the­ma­ti­siert die Aus­stel­lung die Geschich­te Steyrs zur Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus. Im Mit­tel­punkt des geführ­ten Rund­gangs steht die Geschich­te des KZ Steyr-Münich­holz und das Schick­sal von tau­sen­den Zwangs­ar­bei­te­rin­nen und Zwangs­ar­bei­tern, die für Rüs­tungs­in­dus­trie, Land­wirt­schaft und in Pri­vat­haus­hal­ten arbei­ten muss­ten. Berich­te von Zeit­zeu­gin­nen und Zeit­zeu­gen geben einen Ein­blick in deren All­tag, der durch das ras­sis­tisch gepräg­te Ver­hält­nis mit der Bevöl­ke­rung defi­niert war.

Die­se Füh­rung wird von Mar­tin Hag­mayr, His­to­ri­ker und Lei­ter der Abtei­lung für Ver­mitt­lung & Wis­sen­schaft, beglei­tet, der neu­es­te Recher­che­er­geb­nis­se zu den DP-Camps in Steyr vor­stellt und damit ein wenig beleuch­te­tes Kapi­tel der Stey­rer Nach­kriegs­ge­schich­te sicht­bar macht.

Datum: 9.11.2025
Uhr­zeit: 13.00 Uhr

Ein­tritt (inkl. Füh­rung): 8,00 Euro
Anmel­dung: anmeldung@museumarbeitswelt.at

Kontakt

Museum Arbeitswelt
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
office@museumarbeitswelt.at
+43 7252 77351–10

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertags von 10 bis 17 Uhr