Energiewende | Ausstellungsrundgang 

Die Dia­log­füh­rung erkun­det, wie der Umstieg auf erneu­er­ba­re Ener­gien in Zei­ten von Kli­ma- und Ener­gie­kri­se gelin­gen kann. Gemein­sam mit Kulturvermittler:innen erhal­ten die Besucher:innen Denk­an­stö­ße, Infor­ma­tio­nen zu aktu­el­len...
Stollen der Erinnerung – leicht verständlich

Stollen der Erinnerung – leicht verständlich

Der Work­shop STOLLEN DER ERINNERUNG – LEICHT VERSTÄNDLICH wid­met sich den zen­tra­len Inhal­ten der Aus­stel­lung im Gedenk­ort. Im Zuge des Pro­jekts “Inklu­si­ves Geden­ken” wur­de der Stol­len der Erin­ne­rung um zusätz­li­che Ele­men­te ergänzt, die dem...
Demokratie – leicht verständlich

Demokratie – leicht verständlich

Was ist eigent­lich eine Demo­kra­tie? Wel­che Frei­hei­ten und Mög­lich­kei­ten gibt mir eine Demo­kra­tie? Was muss ich für Demo­kra­tie tun? Mit die­sen Fra­gen beschäf­ti­gen wir uns im Work­shop. Das Pro­gramm ist ab Sprach­ni­veau A2 buch­bar — ger­ne pas­sen...
Stollen der Erinnerung | Ausstellungsrundgang

Stollen der Erinnerung | Ausstellungsrundgang

Ein­ge­bet­tet in einen ehe­ma­li­gen Luft­schutz­bun­ker, the­ma­ti­siert der „Stol­len der Erin­ne­rung“ die Geschich­te Steyrs zur Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus. Im Mit­tel­punkt des Rund­gangs steht die Geschich­te des KZ Steyr-Münich­holz und das Schick­sal...