SPEZIALWORKSHOP | VERLUST DER DEMOKRATIE

90 Jah­re nach den Febru­ar­kämp­fen 1934 wer­den die Ereig­nis­se in Erin­ne­rung geru­fen, die zum Ver­lust der Demo­kra­tie in Öster­reich geführt haben. Wir sehen uns an, wie sich die Kon­flikt­fel­der der Zwi­schen­kriegs­zeit von aktu­el­len unter­schei­den und...
Was hat Mauthausen mit Steyr zu tun?

Was hat Mauthausen mit Steyr zu tun?

VOR- UND NACHBEREITUNGSWORKSHOP In die­sem Kurz-Work­shop wer­den die Ver­bin­dun­gen Steyrs zum KZ Maut­hau­sen the­ma­ti­siert. Es wer­den Ein­bli­cke in das natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Haupt- und Außen­la­ger-Sys­tem, sowie die Rol­le der Stey­rer...
Meine Stimme zählt

Meine Stimme zählt

Wäh­len, dis­ku­tie­ren, sich infor­mie­ren oder ein­mi­schen – all das sind For­men demo­kra­ti­scher Betei­li­gung, die wir uns gemein­sam bewusst machen und aus­pro­bie­ren. Wir sehen uns die vie­len Mög­lich­kei­ten zur Mit­ge­stal­tung unse­rer Demo­kra­tie an...
Demokratie bewahren – eine Anleitung

Demokratie bewahren – eine Anleitung

Wir beschäf­ti­gen uns mit Mecha­nis­men, die das demo­kra­ti­sche Zusam­men­le­ben gefähr­den. Bei­spie­le aus Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart zei­gen, wie Demo­kra­tien schlei­chend abge­baut oder gestürzt wer­den – wenn wir die­se Pro­zes­se ken­nen, kön­nen wir...
Demokratie – leicht verständlich

Demokratie – leicht verständlich

Was ist eigent­lich eine Demo­kra­tie? Wel­che Frei­hei­ten und Mög­lich­kei­ten gibt mir eine Demo­kra­tie? Was muss ich für Demo­kra­tie tun? Mit die­sen Fra­gen beschäf­ti­gen wir uns im Work­shop. Das Pro­gramm ist ab Sprach­ni­veau A2 buch­bar — ger­ne pas­sen...