Blaues Hemd - Rotes Tuch
100 Jahre Rote Falken

Seit 1925 bieten die Roten Falken Kindern und Jugendlichen Raum zur Mitgestaltung – in Zeltlagern, Gruppenstunden und Planspielen. Die Organisation entstand aus der Arbeiter:innenbewegung und setzt sich bis heute für Frieden und demokratische Teilhabe ein.

Die Ausstellung BLAUES HEMD – ROTES TUCH beleuchtet die Geschichte der Roten Falken im Kontext der österreichischen und europäischen Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Sie zeigt die Verbindung zur Arbeiter:innen- und Jugendbewegung und lädt Besucher:innen dazu ein, an interaktiven Stationen die Entwicklung dieser Bewegung kennenzulernen und sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Was bedeutet es heute, Teil dieser Bewegung zu sein?

Besuchen

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertags von 10 bis 17 Uhr

Gruppenangebote auf Anfrage.

Kontakt

+43 7252 77351-10
office@museumarbeitswelt.at
Wehrgrabengasse 7
4400 Steyr

Führungen

Informationen zu Führungen und Workshops für Gruppen, Schulklassen, Jugendverbände u.v.m finden sie hier.

Öffentliche Führungen

Termine für Öffentliche Führungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Frei für Vereinsmitglieder und Inhaber*innen des Kulturpass “Hunger auf Kunst und Kultur”.

Team

  • Projektleitung
    Stephan Rosinger | MAW
  • Kuration & inhaltliche Konzeption
    Andreas Praher | MAW
  • Gestaltung
    Sabrina Hackl | Kinderfreunde Österreich (Wandgestaltung & Grafikdesign)
    Katharina Höfler | Atteneder Grafik Design (Ausstellungsarchitektur & Grafikdesign)
  • Inhaltliche Beratung
    Bernd Dobesberger | Kinderfreunde Österreich
    Martin Müller | Kinderfreunde Österreich
  • Medien
    Klaus Schöngruber I Rote Falken Österreich (Videoproduktion Interviews)
    Claudia Wimmer | MAW (Lektorat)
    Leona Vyhnálková I MAW (Videoschnitt Historisches Filmmaterial)
    Tobias Zachl | Atteneder Grafik Design (Design & Programmierung Liederstation)
  • Konzeption Vermittlungsstationen
    Felix Fröschl, Eva Gröbner, Philip Templ | MAW
  • Ausstellungsaufbau
    Stefan Gruber | MAW (Montagen, Medientechnik, Ausstellungslicht, Strom)
    Andreas Liebl | MAW (Montagen, Medientechnik, Ausstellungslicht, Strom)
    Sebastian Zachl | Zachl Design (Ausstellungsbau)

            Ein besonderer Dank gilt den Kinderfreunden und Roten Falken Österreich für die Unterstützung und Expertise, vor allem Ernst Pürstinger vom Archiv der Kinderfreunde in Wien, Harald Brandner, Franz Ryznar und Wolfgang Schnelzer.

            Unterstützt durch

            In Kooperation mit

            Kontakt

            Museum Arbeitswelt
            4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
            office@museumarbeitswelt.at
            +43 7252 77351–0

            Öffnungszeiten

            Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
            Samstag, Sonntag & Feiertags von 10 bis 17 Uhr
            Schulprogramme: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr

            TERMINANFRAGE