AKTIONSTAGE
Politische Bildung

Demokratie & Digitalität
Das Museum Arbeitswelt bei den Aktionstagen Politischer Bildung 2025

Von 23. April bis 9. Mai 2025 betei­ligt sich das Muse­um Arbeits­welt an den Akti­ons­ta­gen Poli­ti­sche Bil­dung und rückt das Schwer­punkt­the­ma „Demo­kra­tie & Digi­ta­li­tät“ in den Fokus.
Im Euro­pean Year of Digi­tal Citi­zen­ship Edu­ca­ti­on bie­tet das Muse­um den neu adap­tier­ten Work­shop Anlei­tung zum Erhalt der Demo­kra­tie kos­ten­frei an. Dabei wird das Frie­dens­pro­jekt der EU the­ma­ti­siert und dis­ku­tiert, wie digi­ta­le Ent­wick­lun­gen demo­kra­ti­sche Pro­zes­se beeinflussen.

Zusätz­lich fin­det am 6. Mai um 14 Uhr  – anläss­lich des 80. Jah­res­tags des Kriegs­en­des – eine kos­ten­freie Spe­zi­al­füh­run­gen durch den STOLLEN DER ERINNERUNG für Lehr­kräf­te statt. Die­se Füh­rung bie­tet ver­tie­fen­de Ein­bli­cke in die Erin­ne­rungs­kul­tur und die Leh­ren aus der Vergangenheit.

Mehr Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung unter vermittlung@museumarbeitswelt.at


 

Kontakt

Museum Arbeitswelt
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
office@museumarbeitswelt.at
+43 7252 77351–10

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertags von 10 bis 17 Uhr