THOMAS SCHMIDINGER
Katholischer Traditionalismus
und Extremismus in Österreich

Katho­li­sche Extremist:innen fal­len einem ver­mut­lich nicht als ers­tes ein, wenn man über Extre­mis­mus nach­denkt. Aber auch in katho­li­schen Krei­sen gibt es sie. Extremist:innen, die sich regel­mä­ßig an Kund­ge­bun­gen gegen die Pri­de und das Recht auf Schwan­ger­schafts­ab­bruch betei­li­gen und bei Pro­tes­ten gegen Coro­na-Maß­nah­men ver­tre­ten waren. Von der Öffent­lich­keit wer­den sie dabei weit­ge­hend nicht als pro­ble­ma­tisch wahr­ge­nom­men. Dabei orga­ni­sie­ren sich zahl­rei­che Grup­pie­run­gen, die Öster­reich in eine ver­meint­lich hei­le Welt der Ein­heit von Reli­gi­on und Staat zurück­ver­wan­deln wol­len. Kir­chen­po­li­tisch wol­len sie die Zeit vor das Vati­ka­ni­sche Kon­zil zurück­dre­hen, doch ihre reak­tio­nä­ren Ziel­set­zun­gen machen auch vor der Gesell­schaft nicht halt. Sie pro­pa­gie­ren eine rigi­de Geschlech­ter­hier­ar­chie und ver­brei­ten Anti­se­mi­tis­mus, anti­mus­li­mi­sche und homo­pho­be Ressentiments.

Der Poli­tik­wis­sen­schaf­ter und Sozi­al- und Kul­tur­anthro­po­lo­ge Tho­mas Schmi­din­ger hat sich die­ses The­ma genau­er ange­se­hen, ist in Mes­sen und auf Ver­an­stal­tun­gen gegan­gen und hat Inter­views mit Pries­tern und Gläu­bi­gen geführt. Sein Buch „Wenn der Herr­gott das Wich­tigs­te auf der Welt ist. Katho­li­scher Tra­di­tio­na­lis­mus und Extre­mis­mus in Öster­reich“ gibt damit erst­mals einen Über­blick über eine Sze­ne, die sel­ten im Licht der Öffent­lich­keit steht.


Datum: 20. Jän­ner 2025
Beginn: 18.30 Uhr
Ein­tritt: frei

Anmel­den

 

Fra­gen bit­te ger­ne an info@fuer-uns.at.
Veranstalter:in: füruns – Zen­trum für Zivilgesellschaft 


Foto: Thomas Schmidinger

Kontakt

Museum Arbeitswelt
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
office@museumarbeitswelt.at
+43 7252 77351–10

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertags von 10 bis 17 Uhr