Konferenz
Österreichische Konsumdialoge | Lebensmittel

Die gemein­nüt­zi­ge Bun­des­stif­tung COMÚN orga­ni­siert im Muse­um Arbeits­welt die öster­rei­chi­schen Kon­sum­dia­lo­ge. Drei Tage lang dreht sich alles um unse­re Lebens­mit­tel – um ihre Her­kunft und Ent­ste­hungs­ge­schich­te sowie um die sozia­le und öko­lo­gi­sche Dimen­si­on von Erzeu­gung, Ver­tei­lung und Kon­sum. Im Vor­der­grund steht der Dia­log zwi­schen jenen, die unse­re Lebens­mit­tel erzeu­gen, und jenen, die sie konsumieren.
Ein beson­de­rer Schwer­punkt liegt daher in der Ein­bin­dung von Konsument*innen sowie von Bäue­rin­nen & Bau­ern. Wir wol­len aber auch die Exper­ti­se von Men­schen aus Wis­sen­schaft & Zivil­ge­sell­schaft zugäng­lich sowie Per­spek­ti­ven aus Poli­tik & Wirt­schaft sicht­bar machen.

Zahl­rei­che Vor­trä­ge, Dis­kus­sio­nen, Work­shops und Aus­stel­lun­gen prä­sen­tie­ren Expert*innenwissen und geben per­spek­ti­vi­schen Ein­blick in poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Entscheidungsfindungen.
Die Kon­sum­dia­lo­ge sind kos­ten­frei zugäng­lich. Vor Ort kann man sich umfas­send infor­mie­ren, im gemüt­li­chen Rah­men aus­tau­schen und natür­lich auch Lebens­mit­tel genie­ßen. Das öffent­li­che Vor­trags- und Dis­kus­si­ons­pro­gramm der Kon­sum­dia­lo­ge fin­den Sie auch unter konsumdialoge.at.

Anmel­dung & Fra­gen unter konsumdialoge@comun.at.

Programm Donnerstag / 28.09

10:00 UHR – OFFIZIELLE ERÖFFNUNG
  • Sebas­ti­an Bohrn Mena, Vor­stand Stif­tung COMÚN
  • Leo­no­re Gewess­ler, Bun­des­mi­nis­te­rin für Kli­ma & Umwelt
  • Nor­bert Tot­sch­nig, Bun­des­mi­nis­ter für Landwirtschaft
  • Ste­fan Kai­ne­der, Lan­des­rat für Kli­ma & Umwelt, Oberösterreich
  • Mar­kus Vogl, Bür­ger­meis­ter Stadt Steyr
  • Kat­rin Fischer, Lei­te­rin Pro­jekt Esserwissen

 

10:30 UHR – WIE BEEINFLUSST UNSERE ERNÄHRUNG DAS KLIMA?

  • Impuls von Mar­ta Lopez Cifuen­tes, Uni­ver­si­ty of Surrey & Uni­ver­si­tät für Bodenkultur
  • Nor­bert Rai­ner, Kli­ma­bünd­nis Oberösterreich
  • Gabrie­le Homol­ka, Die Umweltberatung
  • Mar­tin Steg­fell­ner, Rin­der­zucht Austria
  • Mode­ra­ti­on: Johan­na Hirz­ber­ger, Ö1

 

12:30–14:00 UHR – DIE LEBENSMITTEL-VERSCHWENDUNG STOPPEN

  • Impuls von Gud­run Ober­stei­ner, Uni­ver­si­tät für Bodenkultur
  • Sabi­ne Ablin­ger, Bäuerin
  • Andre­as Hade­rer, XXXLutz
  • Kor­ne­lia Ahrer, Rotes Kreuz Steyr
  • Mode­ra­ti­on: Johan­na Hirz­ber­ger, Ö1

 

14:30–16:00 UHR – VOM UMGANG MIT TIEREN IN DER LANDWIRTSCHAFT

  • Ein­lei­tung von Micha­el Lind­ner, Lan­des­rat für Tier­schutz Oberösterreich
  • Impuls von Chris­ti­ne Leeb, Uni­ver­si­tät für Bodenkultur
  • Flo­ri­an Hüt­tha­ler, Fir­ma Hütthaler
  • Cor­ne­lia Rou­ha-Mül­le­der, Tier­schutz­om­buds­stel­le Oberösterreich
  • Josef Frad­ler, Nach­hal­ti­ge Tier­hal­tung Österreich
  • Mode­ra­ti­on: Vere­na Kain­rath, derStandard

19:00–21:00 UHR – DIE ZUKUNFT UNSERER ERNÄHRUNG

  • Ein­lei­tung von Mar­kus Vogl, Bür­ger­meis­ter Stadt Steyr
  • Impuls von Han­ni Rütz­ler, Autorin & Food-Trend-Forscherin
  • Lena Schil­ling, Klimaaktivistin
  • Mar­kus Fink, AgroRebels
  • Mar­tin Bäck, Land­wirt­schafts­kam­mer Oberösterreich
  • Mode­ra­ti­on: Vere­na Kain­rath, derStandard

Programm Freitag / 29.09

9:30 UHR – ERÖFFNUNG DES ZWEITEN TAGES
  • Franz Wal­den­ber­ger, Prä­si­dent Land­wirt­schafts­kam­mer Oberösterreich

10:00–11:30 UHR – ERNÄHRUNG IM (KLIMA)WANDEL

  • Impuls von Michae­la Arn­dor­fer, Arche Noah
  • Lena Schil­ling, Klimaaktivistin
  • Josef Fraun­dor­fer, Saat­bau Linz
  • Patrick Fal­ken­stei­ner, Boden.Wasser.Schutz.Beratung
  • Mode­ra­ti­on: Vere­na Mis­chitz, Netz­werk Klimajournalismus

12:00–13:30 UHR – DIE ZUKUNFT DER TIERTRANSPORTE

  • Impuls von Alex­an­der Rabit­sch, Tierarzt
  • Simo­ne Stei­ner, Tier­ge­sun­heits­dienst Öster­reich – tbc
  • Regi­na Rei­ter, Bäuerin
  • Andre­as Herr­mann, AMA-Marketing
  • Mode­ra­ti­on: Vere­na Mis­chitz, Netz­werk Klimajournalismus

14:00–15:30 UHR – WAS WIR FÜR EINEN BEWUSSTEN KONSUM BRAUCHEN

  • Impuls von Johan­nes Rauch, Bun­des­mi­nis­ter für Gesundheit
  • Ulri­ke Weiss, Arbei­ter­kam­mer Oberösterreich
  • Ulri­ke See­ba­cher, FH Joanneum
  • Vik­to­ria Ruth­ner, Landwirtin
  • Mode­ra­ti­on: Sebas­ti­an Bohrn Mena, Stif­tung COMÚN

19:00–21:00 UHR – KULINARISCHE ZEITREISE: GESTERN, HEUTE, MORGEN
Wir sind, was wir essen und durch unser Essen sind wir gewor­den, was wir sind. Gemein­sam mit Ernst Lang­tha­ler von der Johan­nes Kep­ler Uni­ver­si­tät Linz und der Ernäh­rungs-Wis­sen­schaft­le­rin Kat­rin Fischer, bege­ben wir uns auf eine kuli­na­ri­sche Zeit­rei­se. Wir wer­fen mit vor­aus­schau­en­der Absicht einen Blick zurück auf die Ent­wick­lung unse­rer Ernäh­rung von der Indus­tria­li­sie­rung bis heu­te. Dazu beglei­ten uns Hau­ben­koch Lukas Kapel­ler und Semi­nar­bäue­rin Bar­ba­ra Stras­ser mit Kost­pro­ben und Geschichten.

Programm Samstag / 30.09

10:00–12:00 UHR – ROBOTER, DROHNEN & CO: LANDWIRTSCHAFT DER ZUKUNFT
  • Impuls von Georg Sla­dek, Agro Inno­va­ti­on Lab
  • Sebas­ti­an Auer­nig, Rin­der­zucht Austria
  • Vik­to­ria Motsch, FH Wels
  • Chris­ti­ne Stu­bau­er, Landwirtin
  • Mode­ra­ti­on: Mar­ti­na Kie­fer, Bauernzeitung

13:00–15:00 UHR – GREENWASHING: WIE GRÜN IST GRÜN WIRKLICH?

  • Impuls von Lisa Kern­eg­ger, Food­watch Österreich
  • Ray­mo­na Ellis, Gebana
  • Sebas­ti­an Bohrn Mena, Initia­ti­ve oekoreich
  • Tho­mas Reis­e­cker, Ver­band Öster­rei­chi­scher Schweinebauern
  • Mode­ra­ti­on: Mar­ti­na Kie­fer, Bauernzeitung

15:00–17:00 UHR – VON KLIMA- UND ERNÄHRUNGSMYTHEN

  • Impuls von Vere­na Schöp­fer, Meteorologin
  • Kat­rin Fischer, Pro­jekt EsserWisser
  • Mat­thi­as Krön, Donau Soja
  • Tho­mas Gug­gen­ber­ger, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
  • Mode­ra­ti­on: Susan­ne Zobl, News

19:00–21:00 UHR – KULINARISCHE GESCHICHTEN AUS DER REGION
Essen ist etwas sehr per­sön­li­ches. Jeder und jede von uns ver­bin­det eine Geschich­te mit unse­rem Essen. An die­sem Abend ist Platz für die Geschich­ten unse­rer Bäue­rin­nen und Bau­ern. Geschich­ten über ihre Pro­duk­te, ihre Tie­re, ihre Pflan­zen, ihre Ideen und ihre Höfe. Bei klei­nen Schman­kerl und Kost­pro­ben von Speck, Käse, Most, Brot, Wein, Gemü­se, Super Foods, Wal­nüs­sen, Kräu­tern und vie­lem mehr aus der Regi­on, kom­men wir ins Gespräch und ler­nen die Gesich­ter und Geschich­ten hin­ter unse­rem Essen kennen.

Workshops

Die nach­fol­gen­den Work­shops wer­den am Don­ners­tag (28.9.) und Frei­tag (29.9.) ange­bo­ten, eine kos­ten­freie Teil­nah­me ist nur nach Vor­anmel­dung mög­lich. Die Plät­ze sind limi­tiert, daher ersu­chen wir um zeit­na­he Kon­takt­auf­nah­me unter anmeldung@konsumdialoge.at.

Work­shop: Geschmackslabor
Hier wer­den die Sin­ne trai­niert! Anhand von hands-on Expe­ri­men­ten über­prü­fen wir mit den Schüler*innen der Abtei­lung Lebens­mit­tel- und Bio­tech­no­lo­gie an der HBLFA Fran­cis­co Jose­phinum wie gut unse­re Sin­ne funk­tio­nie­ren. Dabei wer­den unser Seh‑, Geruch‑, Geschmack- und Tast­sinn gefor­dert. Dau­er: ca. 45 Minuten

Work­shop: Future Food – “Ent­schei­den”
Der Super­markt­dschun­gel mit Wer­bung, Son­der­an­ge­bo­ten und Rabatt­mar­ken macht einen nach­hal­ti­gen Ein­kauf nicht leicht. Zugleich haben wir als Konsument*innen tag­täg­lich die Chan­ce beim The­ma Essen unse­re Stim­me abzu­ge­ben. Wel­che Waren kau­fen wir? Wel­che Tools hel­fen uns, dem Zah­len- und Zuta­ten­dschun­gel zu über­bli­cken? In die­sem 1h Work­shop wid­men wir uns die­sen Fra­gen und ver­su­chen Ant­wor­ten dar­auf zu fin­den. Dau­er: ca. 1 Stunde

Work­shop: Future Food -„Zwi­schen Tra­di­ti­on und Moderne“
Unser glo­ba­les Ernäh­rungs­sys­tem ist für ein Vier­tel aller Treib­haus­ga­se ver­ant­wort­lich. Die Land­wirt­schaft ist zugleich Ver­ur­sa­cher aber auch einer der größ­ten Betrof­fe­nen des Kli­ma­wan­dels. Wie könn­te ein zukunfts­fä­hi­ges und nach­hal­ti­ges Pro­duk­ti­ons- und Han­dels­sys­tem bei Nah­rungs­mit­tel aus­se­hen? Dau­er: ca. 1 Stunde

Aus­stel­lung Lebens­mit­tel­wis­sen: „Wer­de zum Esserwisser!“
Essen hat vie­le Facet­ten, so auch die Aus­stel­lung der „Esser­wis­ser“. Inter­ak­ti­ve Wis­sens­fel­der aus den Berei­chen der Land­wirt­schaft, Ernäh­rungs­wis­sen­schaft und Umwelt machen Lebens­mit­tel­wis­sen schmack­haft. Mit Erkennt­nis­sen der Ernäh­rungs­for­schung wer­den Zei­tungs­ar­ti­kel nach ihrer Fun­diert­heit über­prüft. Wir zei­gen die Behaup­tun­gen und die wis­sen­schaft­li­chen Aus­sa­gen auf einen Blick. Die­se fas­zi­nie­ren­de Aus­stel­lung nimmt Sie mit auf eine Rei­se durch die Geschich­te des Essens ab 1900 und die Geo­gra­fie des Essens. Die “Geschich­te des Essens“ zeigt, wie sich die Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten der Men­schen im Lau­fe der Zeit ver­än­dert haben. Von den ein­fa­chen Mahl­zei­ten in den 1900er Jah­ren über die Auf­bruch­stim­mung der Nach­kriegs­zeit bis hin zur zuneh­men­den Inter­na­tio­na­li­sie­rung der Küche in den letz­ten Jahr­zehn­ten – die Geschich­te des Essens erzählt wis­sens­wer­tes über unse­re Gesell­schaft. Sehens­wert ist ein Blick auf Öster­reich im land­wirt­schaft­li­chen Sin­ne. Die “Geo­gra­fie des Essens“ erklärt „war­um wir nicht in ganz Öster­reich Gemü­se anbau­en“ und was der Boden mit unse­rem Essen zu tun hat.
Die Esser­wis­ser-Aus­stel­lung ist inter­ak­tiv und lädt auf den unter­schied­lichs­ten Wis­sens­fel­dern zum Mit­ma­chen ein! Tau­chen Sie ein in die viel­fäl­ti­ge Welt des Lebensmittelwissens.

Partner & Sponsoren

Die “Öster­rei­chi­schen Kon­sum­dia­lo­ge 2023: Lebens­mit­tel” wären ohne die För­de­rung durch die drei Bun­des­mi­nis­te­ri­en für Land­wirt­schaft, für Kli­ma und für Gesund­heit, durch das Land Ober­ös­ter­reich und die Stadt Steyr, nicht mög­lich. Doch auch die Unter­stüt­zung durch zahl­rei­che Part­ner ist von gro­ßer Bedeu­tung. Sie ermög­li­chen durch ihre viel­fäl­ti­gen Bei­trä­ge, dass die Ange­bo­te der Kon­sum­dia­lo­ge von allen Inter­es­sier­ten kos­ten­frei in Anspruch genom­men wer­den können.

Part­ner: Muse­um Arbeits­welt, HLW Steyr, Wis­sens­platt­form Esser­Wis­ser, Ober­ös­ter­rei­chi­schen Nach­rich­ten, Tips.  Dar­über hin­aus bedan­ken wir uns natür­lich auch bei über 50 Insti­tu­tio­nen, Orga­ni­sa­tio­nen und Unter­neh­men für ihre Mitwirkung.

Kontakt

Museum Arbeitswelt
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
office@museumarbeitswelt.at
+43 7252 77351–10

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertags von 10 bis 17 Uhr