Wie viel Kraft steckt im Wasser, wie können wir sie nutzbar machen? Welches Potenzial besteht für Steyr und Oberösterreich, welche Herausforderungen gibt es? Und wie sind der Wunsch nach nachhaltiger Energie und intakter Natur in Einklang zu bringen?
Bei den 6. Österreichischen Konsumdialogen der gemeinnützigen Bundesstiftung Común am 9. & 10. Oktober 2024 im Museum Arbeitswelt in Steyr dreht sich alles um das Wasser. In Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur widmet sich Común den Themen Trinkwasser, Nutzwasser und Wasserkraft, „Virtuelles Wasser“ und Feuchtgebieten. Im Rahmen von Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen und Workshops, sowie vielen Mitmach-Angeboten, werden Fragen beantwortet und Zusammenhänge erkennbar gemacht.
Vorträge & Diskussionen | 09.10.2024
- 09:00 Uhr
Auftakt: „Wasser im Klimawandel – Von Nutzung & Konflikten“
Gertrud Haidvogl / Universität für Bodenkultur
Christian Kneidinger / Land Oberösterreich
Simone Hinterhölzl-Turmfart / Klimabündnis Oberösterreich
Regina Hügli / Kunstschaffende - 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung & Diskussion: „Virtuelles Wasser“
Roman Neunteufel / Universität für Bondekultur
Veronika Bohrn Mena / Stiftung COMÚN - 18:00 Uhr
Infoveranstaltung: „Wasserkraft – Chance für die Region?“
Peter Flödl / Universität für Bodenkultur
Barbara Grüner / Verbund – tbc
Peter Anderwald / Land Oberösterreich
Stationen & Ausstellungen | 09.10.2024 & 10.10.2024
- Ausstellung Virtuelles Wasser / Ort: Galerie
Wie viel Wasser steckt in importierten Lebensmittel? - Foto-Ausstellung Wasseraktiv / Ort: Großer Saal
Die schönsten Fotos von Feuchtgebieten aus ganz Österreich - Station Hochwasser-Frühwarnsystem / Ort: Ausstellung FUTURE FOOD
Wann und wie unser Schutz funktioniert - Station Geschiebe und Sedimente / Ort: Mittlerer Saal
Wie kommt der Sand ans Meer? - Station Einsatzplanerstellung / Ort: Mittlerer Saal
Simulation von Hochwasserständen - Station Rückhaltebecken / Ort: Mittlerer Saal
Wie kann man einen Ort absichern? - Station Gestaltbare Flusslandschaft / Ort: Mittlerer Saal
Selbst erleben, wie Wasserbau gestaltet werden kann - Station Wasserdruck / Outdoor
Simulation eines gefluteten Kellerraums - Station Schutzwand / Outdoor
Wie wird effektiver Schutz aufgebaut? - Infostand Tourismusregion / Outdoor
So wichtig ist Wasser für die Region
- Eintritt: frei
- Anmeldungen unter: buero@comun.at.