JAGODA MARINIC
Sanfte Radikalität


Zwischen Hoffnung und Wandel

Die letz­ten Jah­re waren geprägt von einer Auf­bruch­stim­mung und dem Selbst­be­wusst­sein vie­ler Min­der­hei­ten, gesell­schaft­li­chen Wan­del vor allem durch lau­te Töne und har­te For­de­run­gen vor­an­brin­gen zu kön­nen. Die einen sahen dar­in die gro­ße Chan­ce, die Macht­ver­hält­nis­se umzu­keh­ren, die ande­ren eine gro­ße Gefahr, eine Art »woke Wut­pro­pa­gan­da«, die das Bestehen­de zer­set­zen will.

Seit über zehn Jah­ren enga­giert sich Jago­da Mari­nić für den Auf­bau einer diver­se­ren Gesell­schaft. In Hei­del­berg hat sie das Inter­kul­tu­rel­le Zen­trum Hei­del­berg mit auf­ge­baut und das Inter­na­tio­nal Wel­co­me Cen­ter mit kon­zi­piert. Vor dem Hin­ter­grund die­ser Erfah­run­gen macht sie nun Vor­schlä­ge, wie wir aus die­ser Radi­ka­li­tät herauskommen.

Mode­ra­ti­on: Robert Misik


Datum: 15. Jän­ner 2025
Beginn: 19.30 Uhr
Ein­tritt: VVK 16,- / AK 20,-
Tickets unter: www.museumarbeitswelt.at/shop

Kontakt

Museum Arbeitswelt
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
office@museumarbeitswelt.at
+43 7252 77351–10

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertags von 10 bis 17 Uhr