Helene Maimann
Der leuchtende Stern – Wir Kinder der Überlebenden
Helene Maimann liest aus ihrem aktuellen Buch über die Kinder der Überlebenden. Das Gespräch mit ihr führt Martin Hagmayr, Historiker und Leiter der Abteilung Vermittlung & Wissenschaft im Museum Arbeitswelt.
Ein extremes Leben hatten alle ihre Eltern bereits hinter sich: als Kämpfer bei den Internationalen Brigaden in Spanien, in der Résistance und in den Armeen der Alliierten, als Überlebende in einem KZ oder in Sibirien. Andere standen auf Schindlers Liste. Sie waren jüdisch oder kommunistisch oder beides. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Welt eine andere, das stand für sie fest, als sie in Wien neu anfingen. Ihre Kinder gingen vom Rand der Gesellschaft in ihre Mitte. Viele zählen heute zur kulturellen und politischen Avantgarde. Die Historikerin Helene Maimann ist eine von ihnen. Sie erzählt von ihrer Prägung, aber auch von den Konfrontationen mit der Welt der Eltern, sie erzählt von Hoffnungen und vom Scheitern und von den Freunden Elizabeth T. Spira, Robert Schindel, André Glucksmann u.a.
Das Buch „Der leuchtende Stern. Wir Kinder der Überlebenden“ erschien 2023 im Zsolnay Verlag.
Helene Maimann
Helene Maimann wurde in Wien geboren und ist Historikerin, Autorin und Filmemacherin. Sie kuratierte mehrere große Ausstellungen zur österreichischen Zeitgeschichte und wurde u. a. mit dem Karl-Renner- Publizistikpreis (2011), dem Käthe-Leichter-Staatspreis für Frauenforschung (2017) und dem Axel-Corti-Preis (2019) ausgezeichnet.
Am Jüdischen Friedhof findet um 17 Uhr die Gedenkfeier anlässlich der Novemberpogrome 1938 statt. Rednerin: Helene Maimann
Datum: 7. November 2024
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: VVK 8,– | AK 10,–
Tickets direkt an der Kassa zu den Öffnungszeiten des Museums oder unter shop.museumarbeitswelt.at
Ticket kaufenMitveranstalter: Mauthausen Komitee Steyr
Das Bildungs- und Kulturprogramm im Museum Arbeitswelt wird unterstützt durch Atteneder Grafik Design, GRS Wirtschaftsprüfung Steuerberatung GmbH, Hertl Architekten, Hotel & Restaurant Christkindlwirt, Raiffeisenbank Steyr, Mitterhuemer Mensch | Energie | Technik