Helene Maimann
Der leuchtende Stern -
Wir Kinder der Überlebenden

Helene Maimann
Der leuchtende Stern – Wir Kinder der Überlebenden

Hele­ne Mai­mann liest aus ihrem aktu­el­len Buch über die Kin­der der Über­le­ben­den. Das Gespräch mit ihr führt Mar­tin Hag­mayr, His­to­ri­ker und Lei­ter der Abtei­lung Ver­mitt­lung & Wis­sen­schaft im Muse­um Arbeitswelt.
Ein extre­mes Leben hat­ten alle ihre Eltern bereits hin­ter sich: als Kämp­fer bei den Inter­na­tio­na­len Bri­ga­den in Spa­ni­en, in der Résis­tance und in den Armeen der Alli­ier­ten, als Über­le­ben­de in einem KZ oder in Sibi­ri­en. Ande­re stan­den auf Schind­lers Lis­te. Sie waren jüdisch oder kom­mu­nis­tisch oder bei­des. Nach dem Zwei­ten Welt­krieg wird die Welt eine ande­re, das stand für sie fest, als sie in Wien neu anfin­gen. Ihre Kin­der gin­gen vom Rand der Gesell­schaft in ihre Mit­te. Vie­le zäh­len heu­te zur kul­tu­rel­len und poli­ti­schen Avant­gar­de. Die His­to­ri­ke­rin Hele­ne Mai­mann ist eine von ihnen. Sie erzählt von ihrer Prä­gung, aber auch von den Kon­fron­ta­tio­nen mit der Welt der Eltern, sie erzählt von Hoff­nun­gen und vom Schei­tern und von den Freun­den Eliza­beth T. Spi­ra, Robert Schin­del, André Glucks­mann u.a.
Das Buch „Der leuch­ten­de Stern. Wir Kin­der der Über­le­ben­den“ erschien 2023 im Zsol­nay Verlag.

Hele­ne Maimann
Hele­ne Mai­mann wur­de in Wien gebo­ren und ist His­to­ri­ke­rin, Autorin und Fil­me­ma­che­rin. Sie kura­tier­te meh­re­re gro­ße Aus­stel­lun­gen zur öster­rei­chi­schen Zeit­ge­schich­te und wur­de u. a. mit dem Karl-Ren­ner- Publi­zis­tik­preis (2011), dem Käthe-Leich­ter-Staats­preis für Frau­en­for­schung (2017) und dem Axel-Cor­ti-Preis (2019) ausgezeichnet.


Am Jüdi­schen Fried­hof fin­det um 17 Uhr die Gedenk­fei­er anläss­lich der Novem­ber­po­gro­me 1938 statt. Red­ne­rin: Hele­ne Maimann


Datum: 7. Novem­ber 2024
Beginn: 19.00 Uhr
Ein­tritt: VVK 8,– | AK 10,–

Tickets direkt an der Kas­sa zu den Öff­nungs­zei­ten des Muse­ums oder unter shop.museumarbeitswelt.at

Ticket kau­fen

Mit­ver­an­stal­ter: Maut­hau­sen Komi­tee Steyr

Das Bil­dungs- und Kul­tur­pro­gramm im Muse­um Arbeits­welt wird unter­stützt durch Atten­e­der Gra­fik Design, GRS Wirt­schafts­prü­fung Steu­er­be­ra­tung GmbH, Hertl Archi­tek­ten, Hotel & Restau­rant Christ­kindl­wirt, Raiff­ei­sen­bank Steyr, Mit­ter­hue­mer Mensch | Ener­gie | Technik

 

Foto: Julia Stix

Kontakt

Museum Arbeitswelt
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
office@museumarbeitswelt.at
+43 7252 77351–10

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertags von 10 bis 17 Uhr