Der Grüffelo, sag, was ist das für ein Tier? Den kennst du nicht?! Dann beschreib ich ihn dir. Auch ihr kennt ihn nicht, den Grüffelo? So solltet ihr ihn kennenlernen. Durch den Wald spaziert die kleine Maus, und natürlich ist sie für alle ein verlockender Schmaus. Sie trifft auf Fuchs, Eule und Schlange, aber trotz Angst wird ihr nicht vollends bange. Aus ihrer Fantasie lässt sie ein Wesen erstehen; den „Grüffelo“, den haben all die Tiere noch gar nicht gesehen. „Mit knotigen Knien, einer grässlichen Tatze und vorn im Gesicht einer giftigen Warze“. Mit seiner Hilfe schlägt sie sie alle in die Flucht. Aber dann wird sie selbst plötzlich vom Grüffelo besucht… „Oh, Schreck, oh Graus…“ – Aber damit ist die Geschichte noch lange nicht aus. Eine wundervolle Geschichte über die Kraft der eigenen Fantasie, über Mut, Witz, Köpfchen und der Ermunterung, die sagt: es gibt immer einen Ausweg.
Das Stück basiert auf der Geschichte des Bilderbuches „Grüffelo“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson. In lockerer Reimform entführen zwei Erzählfiguren das Publikum in die Welt von Grüffelo und kleiner Maus. Mit wenigen Requisiten, reduzierten Kostümen, raschen Figurenwechseln, körperbetontem Spiel und clownesken Elementen wird die Geschichte mit Raum für den improvisatorischen Kontakt mit dem Publikum lebendig.
Datum: 11. März 2023
Beginn: 16.00 Uhr
Eintritt: 8,-
Dauer: 50 Minuten
AUSVERKAUFT!
In Kooperation mit den Kinderfreunden Steyr-Kirchdorf.
Bildungs- und Kulturveranstaltungen im Museum Arbeitswelt werden unterstützt durch Atteneder Grafik Design, GRS | Gstöttner Ratzinger Stellnberger Wirtschaftsprüfung Steuerberatung, Hertl Architekten, MOORE SKZ Wirtschaftsprüfung Steuerberatung, Hotel & Restaurant Christkindlwirt, Raiffeisenbank Steyr, BMD Systemhaus
Förderer: Stadt Steyr Kultur, Arbeiterkammer OÖ, ÖGPB Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung
Partner: KUPF, Hunger auf Kunst & Kultur, Buchhandlung Ennsthaler, Café/ Bar Glück Auf