Energisch Handeln! 

Was bedeu­tet kWh, wie­viel Ener­gie ver­brau­che ich täg­lich und wie wird sie pro­du­ziert? In die­sem Work­shop ana­ly­sierst du dei­nen eige­nen Ener­gie­ver­brauch und lernst die Zusam­men­hän­ge zwi­schen Ener­gie, Kli­ma­wan­del und Umwelt­schutz kennen....

Mein (Arbeits-)Platz in der Energiewende 

Wie beein­flusst die Ener­gie­wen­de unse­re Arbeits­welt? Was bedeu­tet „Just Tran­si­ti­on“ und was sind die Beru­fe der Zukunft? In die­sem Work­shop ent­de­cken Jugend­li­che, wie sich die Berufs­bil­der durch die Ener­gie­wen­de ver­än­dern und wel­che neu­en...
Werkzeuge der Demokratie

Werkzeuge der Demokratie

In die­sem Work­shop set­zen wir uns mit grund­le­gen­den Wer­ten der Gesell­schaft aus­ein­an­der, schau­en uns an, was eine funk­tio­nie­ren­de Demo­kra­tie aus­macht und erfor­schen, was sie von uns benö­tigt. Was bedeu­tet Viel­falt und wie­so ist sie in einer...
Meine Stimme zählt

Meine Stimme zählt

Wäh­len, dis­ku­tie­ren, sich infor­mie­ren oder ein­mi­schen – all das sind For­men demo­kra­ti­scher Betei­li­gung, die wir uns gemein­sam bewusst machen und aus­pro­bie­ren. Wir sehen uns die vie­len Mög­lich­kei­ten zur Mit­ge­stal­tung unse­rer Demo­kra­tie an...
Der Wehrgraben: Industriewelt von ­gestern | Stadtteilführung

Der Wehrgraben: Industriewelt von ­gestern | Stadtteilführung

Der Rund­gang führt durch den Wehr­gra­ben mit sei­nen his­to­ri­schen Indus­trie­re­lik­ten und male­ri­schen Kanä­len. Die­ser Stadt­teil war im 19. Jahr­hun­dert eines der Zen­tren der Indus­tria­li­sie­rung in Mit­tel­eu­ro­pa. Die­se bis heu­te prä­gen­de Zeit...