SIOLENCE – GEWALT ALS ZEITLOSE UNKUNST
Elfie Semotan
Ausstellungszeitraum: 14.12. bis 29.12.2024
Im Rahmen der internationalen Kampagne „Orange The World“ setzt der Soroptimist Club Steyr sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen. In Kooperation mit dem Museum Arbeitswelt wird in diesem Zusammenhang am 14. Dezember die Ausstellung SIOLENCE – GEWALT ALS ZEITLOSE UNKUST von Elfi Semotan präsentiert.
Das stille Einfangen des bedrückenden Gefühls der Opfer, die geschlagen, misshandelt, sexuell missbraucht, kontrolliert, gestalkt und bedroht wurden – das ist die Idee dieser Ausstellung von Soroptimist International Österreich nach einem Konzept von BBDO Wien, das die internationale Fotografin Elfie Semotan mit behutsamem Feingefühl umgesetzt hat. Mit dem Ziel, etwas zu bewegen, wachzurütteln und das Wegschauen und Weghören zu beenden, brechen alle Opfer in der Ausstellung SIOLENCE ihr Schweigen und sprechen in eindrucksvoll mutiger Art und Weise über das Erlebte, ihre Gefühle, ihre Angst. Es ist ein Beginn. Denn Gewalt an Frauen darf nicht akzeptiert und auch nicht weiter verschwiegen werden. Mit SIOLENCE gibt Soroptimist International Österreich Gewalt Gesichter und Stimmen und schafft ein neues Wort für die Unkunst, die Opfer erleben und unsere Gesellschaft täglich lebt. Und zwar alle gemeinsam. Die Täter und all jene, die sich dadurch schuldig machen, dass sie wegschauen und stillschweigen. SIOLENCE appelliert an Menschlichkeit und den Verstand, dass dieser Unkunst ein Ende bereitet werden muss. Durch uns alle, für uns alle. Und eine gewaltlose Zukunft für kommende Generationen.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Museums bei freiem Eintritt zu besuchen.
Öffnungszeiten MI–FR 9 – 17 Uhr | SA + SO + feiertags 10 – 17 Uhr
Elfie Semotan (geboren 1941 in Wels; lebt und arbeitet in Wien, New York und Jennersdorf) ist eine renommierte Fotografin, die in den letzten 50 Jahren ein umfangreiches Werk geschaffen hat. Am bekanntesten ist Semotan für Modefotografie und ihre Fähigkeit, Realität und Fiktion miteinander zu verschmelzen – Models mit Löchern in ihren Strumpfhosen, verwelkte Blumen in einer Vase oder eine Plastikrolle inmitten von hohem Gras in der texanischen Landschaft. Durch die Manipulation von Licht, Fokus und Perspektive aktiviert Semotan die Feinheiten zwischen offener Aktion und Inszenierung, um Individualität, Authentizität und Stimmung in jedem ihrer Bilder in den Vordergrund zu stellen.
Ausstellungseröffnung am Samstag, 14.Dezember um 11:00 Uhr
Wir freuen uns auf Petra Werkovits – sie ist Initiatorin und Projektleiterin der Ausstellung – sowie die musikalische Umrahmung der iranischen Sängerin Samira Dilmaghani.
Moderation: Christine Haiden
Wir bitte wir um Anmeldung unter: anmeldung@museumarbeitswelt.at oder 07252 77351–0.