Projekteinblick |
DOORS – Erfahrungsbericht (Testimonal)

Das Muse­um Arbeits­welt erar­bei­te­te mit dem loka­len Part­ner Rel­oad Mul­ti­me­dia und Schüler*innen der HAK Steyr ein text­ba­sier­tes Com­pu­ter-Adven­ture-Game. Die­ses inno­va­ti­ve Spiel ermög­licht es Schüler*innen, ers­te Ein­drü­cke vom Muse­um zu sam­meln und gleich­zei­tig wert­vol­le Infor­ma­tio­nen zum Muse­um und zur Aus­stel­lung “FUTURE FOOD – Essen für die Welt von mor­gen” zu erhal­ten. Durch die spie­le­ri­sche Inter­ak­ti­on sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf eine unter­halt­sa­me und lehr­rei­che Art und Wei­se in die Welt des Muse­ums rang­führt. Lehr­kräf­ten soll somit eine inno­va­ti­ve und intui­ti­ve Vor­be­rei­tung des Muse­ums­be­such mög­lich gemacht wer­den. Für die Mitarbeiter*innen des Muse­ums war das Pro­jekt eine ein­ma­li­ge Chan­ce, sich inten­siv mit den Mög­lich­kei­ten digi­ta­ler Werk­zeu­ge im Kon­text der musea­len Arbeit aus­ein­an­der­zu­set­zen – vor allem im Bereich der Kul­tu­ver­mitt­lung und Admi­nis­tra­ti­on.  Das EU-Pro­jekt “DOORS Digi­tal Incu­ba­tor for Muse­ums”, an dem mehr als 20 Muse­en mit unter­schied­li­chen “Pilots” betei­ligt waren, wur­de gemein­sam von ARS ELECTRONICA, ECISTE und MUSEUM BOOSTER  umgesetzt.

Nicht nur für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Muse­ums, son­dern für das gesam­te Pro­jekt­team war die Zusam­men­ar­beit wert­voll und lehr­reich. Dies bele­gen auch die State­ments der Teilnehmer*innen zum Projekt:

„The edu­ca­tio­nal part­ner­ship with the Muse­um Arbeits­welt is a valuable enrich­ment of our tea­ching offer for the HAK. The par­ti­ci­pa­ti­on of our stu­dents from the branch “IT and Digi­tal Busi­ness” in the EU pro­ject DOORS helps them to gain prac­ti­cal expe­ri­ence and imple­ment ide­as. Tog­e­ther with their tea­cher Mathi­as Span­ring and the muse­um team, the young peo­p­le are working on a pilot pro­ject for the design of a muse­um-rela­ted com­pu­ter game. As direc­tor of the school, I am very plea­sed that the edu­ca­tio­nal part­ner­ship does not only exist on paper, but is actively lived and brings bene­fits and oppor­tu­ni­ties to both part­ners.“ Ute Wies­mayr, Direc­tor HAK Steyr // Die Bil­dungs­part­ner­schaft mit dem MAW Steyr ist für die HAK/HAS Steyr eine wert­vol­le Berei­che­rung unse­res Unter­richts­an­ge­bots. Die Teil­nah­me unse­rer Schü­le­rIn­nen aus dem Zweig „IT und Digi­tal Busi­ness“ am EU-Pro­jekt DOORS hilft ihnen, Pra­xis­er­fah­rung zu sam­meln und Ideen umzu­set­zen. Die Jugend­li­chen arbei­ten gemein­sam mit ihrem Leh­rer Mathi­as Span­ring und den Muse­ums­ver­ant­wort­li­chen an einem Pilot­pro­jekt zur Gestal­tung eines muse­ums­be­zo­ge­nen Com­pu­ter­spiels. Als Lei­te­rin der HAK/HAS Steyr freue ich mich sehr, dass die Bil­dungs­part­ner­schaft nicht nur am Papier exis­tiert, son­dern aktiv gelebt wird und bei­den Part­ne­rIn­nen Nut­zen und Chan­cen bringt. 

 

 „The pro­ject ‚Be A Part‘ is an important step for the museum’s online pre­sence. It is a means of tack­ling ent­rance bar­riers and making our youn­ger visi­tors curious about the muse­um and our exhi­bi­ti­on. The decis­i­on to crea­te a tem­p­la­te that com­bi­nes both gam­ing and know­ledge gene­ra­ti­on is a smart choice, that has the poten­ti­al to reach stu­dents even out­side of school situa­tions. Also, I want to men­ti­on the many cont­acts and the various ide­as that the muse­um has made throug­hout the pro­ject. Having regu­lar exch­an­ge with muse­um pro­fes­sio­nals from all over Euro­pe inspi­red our team and will have a las­ting posi­ti­ve effect on our future work.” Felix Fröschl, gui­de at the Muse­um of the Working World. // Das Pro­jekt ‘Be A Part’ ist ein wich­ti­ger Schritt für die Online-Prä­senz des Muse­ums. Es ist ein Mit­tel, um Zugangs­bar­rie­ren abzu­bau­en und unse­re jün­ge­ren Besucher*innen neu­gie­rig auf das Muse­um und unse­re Aus­stel­lung zu machen. Die Ent­schei­dung, eine Vor­la­ge zu erstel­len, die sowohl Spie­le als auch Wis­sens­ver­mitt­lung kom­bi­niert, ist eine klu­ge Ent­schei­dung, die das Poten­zi­al hat, Schü­ler auch außer­halb der Schu­le zu errei­chen. Ich möch­te auch die vie­len Kon­tak­te und die ver­schie­de­nen Ideen erwäh­nen, die das Muse­um wäh­rend des Pro­jekts geknüpft hat. Der regel­mä­ßi­ge Aus­tausch mit Muse­ums­fach­leu­ten aus ganz Euro­pa hat unser Team inspi­riert und wird sich nach­hal­tig posi­tiv auf unse­re zukünf­ti­ge Arbeit auswirken.

 

 “Hel­ping with this pro­ject has been a valuable lear­ning expe­ri­ence and we had a lot of fun working on it. We got an inte­res­t­ing look behind the sce­nes of a muse­um and we are thank­ful that we got the oppor­tu­ni­ty to work tog­e­ther. As stu­dents, we are thank­ful for the chan­ce to work tog­e­ther with the Muse­um Arbeits­welt on this pro­ject. It was an enri­ching expe­ri­ence, and we lear­ned a lot from this col­la­bo­ra­ti­on.” A stu­dent from HAK Steyr. //  Die Mit­ar­beit an die­sem Pro­jekt war eine wert­vol­le Lern­erfah­rung und die Arbeit hat uns viel Spaß gemacht. Wir haben einen inter­es­san­ten Blick hin­ter die Kulis­sen eines Muse­ums bekom­men und sind dank­bar, dass wir die Mög­lich­keit zur Zusam­men­ar­beit bekom­men haben. Als Schü­ler sind wir dank­bar für die Mög­lich­keit, mit dem Muse­um Arbeits­welt an die­sem Pro­jekt zusam­men­zu­ar­bei­ten. Es war eine berei­chern­de Erfah­rung und wir haben viel aus die­ser Zusam­men­ar­beit gelernt.

 

DOORS has recei­ved fun­ding from the Euro­pean Union’s Hori­zon 2020 rese­arch and inno­va­ti­on pro­gram­me under grant agree­ment No101036071.

Kontakt

Museum Arbeitswelt
4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7
office@museumarbeitswelt.at
+43 7252 77351–10

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertags von 10 bis 17 Uhr