Das Museum Arbeitswelt erarbeitete mit dem lokalen Partner Reload Multimedia und Schüler*innen der HAK Steyr ein textbasiertes Computer-Adventure-Game. Dieses innovative Spiel ermöglicht es Schüler*innen, erste Eindrücke vom Museum zu sammeln und gleichzeitig wertvolle Informationen zum Museum und zur Ausstellung “FUTURE FOOD – Essen für die Welt von morgen” zu erhalten. Durch die spielerische Interaktion sollen die Schülerinnen und Schüler auf eine unterhaltsame und lehrreiche Art und Weise in die Welt des Museums rangführt. Lehrkräften soll somit eine innovative und intuitive Vorbereitung des Museumsbesuch möglich gemacht werden. Für die Mitarbeiter*innen des Museums war das Projekt eine einmalige Chance, sich intensiv mit den Möglichkeiten digitaler Werkzeuge im Kontext der musealen Arbeit auseinanderzusetzen – vor allem im Bereich der Kultuvermittlung und Administration. Das EU-Projekt “DOORS Digital Incubator for Museums”, an dem mehr als 20 Museen mit unterschiedlichen “Pilots” beteiligt waren, wurde gemeinsam von ARS ELECTRONICA, ECISTE und MUSEUM BOOSTER umgesetzt.
Nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums, sondern für das gesamte Projektteam war die Zusammenarbeit wertvoll und lehrreich. Dies belegen auch die Statements der Teilnehmer*innen zum Projekt:
„The educational partnership with the Museum Arbeitswelt is a valuable enrichment of our teaching offer for the HAK. The participation of our students from the branch “IT and Digital Business” in the EU project DOORS helps them to gain practical experience and implement ideas. Together with their teacher Mathias Spanring and the museum team, the young people are working on a pilot project for the design of a museum-related computer game. As director of the school, I am very pleased that the educational partnership does not only exist on paper, but is actively lived and brings benefits and opportunities to both partners.“ Ute Wiesmayr, Director HAK Steyr // Die Bildungspartnerschaft mit dem MAW Steyr ist für die HAK/HAS Steyr eine wertvolle Bereicherung unseres Unterrichtsangebots. Die Teilnahme unserer SchülerInnen aus dem Zweig „IT und Digital Business“ am EU-Projekt DOORS hilft ihnen, Praxiserfahrung zu sammeln und Ideen umzusetzen. Die Jugendlichen arbeiten gemeinsam mit ihrem Lehrer Mathias Spanring und den Museumsverantwortlichen an einem Pilotprojekt zur Gestaltung eines museumsbezogenen Computerspiels. Als Leiterin der HAK/HAS Steyr freue ich mich sehr, dass die Bildungspartnerschaft nicht nur am Papier existiert, sondern aktiv gelebt wird und beiden PartnerInnen Nutzen und Chancen bringt.
„The project ‚Be A Part‘ is an important step for the museum’s online presence. It is a means of tackling entrance barriers and making our younger visitors curious about the museum and our exhibition. The decision to create a template that combines both gaming and knowledge generation is a smart choice, that has the potential to reach students even outside of school situations. Also, I want to mention the many contacts and the various ideas that the museum has made throughout the project. Having regular exchange with museum professionals from all over Europe inspired our team and will have a lasting positive effect on our future work.” Felix Fröschl, guide at the Museum of the Working World. // Das Projekt ‘Be A Part’ ist ein wichtiger Schritt für die Online-Präsenz des Museums. Es ist ein Mittel, um Zugangsbarrieren abzubauen und unsere jüngeren Besucher*innen neugierig auf das Museum und unsere Ausstellung zu machen. Die Entscheidung, eine Vorlage zu erstellen, die sowohl Spiele als auch Wissensvermittlung kombiniert, ist eine kluge Entscheidung, die das Potenzial hat, Schüler auch außerhalb der Schule zu erreichen. Ich möchte auch die vielen Kontakte und die verschiedenen Ideen erwähnen, die das Museum während des Projekts geknüpft hat. Der regelmäßige Austausch mit Museumsfachleuten aus ganz Europa hat unser Team inspiriert und wird sich nachhaltig positiv auf unsere zukünftige Arbeit auswirken.
“Helping with this project has been a valuable learning experience and we had a lot of fun working on it. We got an interesting look behind the scenes of a museum and we are thankful that we got the opportunity to work together. As students, we are thankful for the chance to work together with the Museum Arbeitswelt on this project. It was an enriching experience, and we learned a lot from this collaboration.” A student from HAK Steyr. // Die Mitarbeit an diesem Projekt war eine wertvolle Lernerfahrung und die Arbeit hat uns viel Spaß gemacht. Wir haben einen interessanten Blick hinter die Kulissen eines Museums bekommen und sind dankbar, dass wir die Möglichkeit zur Zusammenarbeit bekommen haben. Als Schüler sind wir dankbar für die Möglichkeit, mit dem Museum Arbeitswelt an diesem Projekt zusammenzuarbeiten. Es war eine bereichernde Erfahrung und wir haben viel aus dieser Zusammenarbeit gelernt.
DOORS has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No101036071.