Ab 4. Oktober zeigt das Museum Arbeitswelt die Ausstellung Kaktus Cartoon Award – Karikaturen zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit der “Schule des Ungehorsams”. Am Eröffnungsabend ist Gerhard Haderer, Initiator des Awards und der Gründer der „Schule des Ungehorsams“ zu Gast, um mit uns über die Kraft der Karikatur zu sprechen. Neben Österreichs bekanntestem Karikaturisten wird zudem H.P. Falkner (Attwenger) die Eröffnung musikalisch begleiten. Ein Termin den man sich ganz groß im Kalender eintragen sollte!
Zum Inhalt
Karikatur ist eine weltweite, gemeinsame Sprache, über die wir (emotional) kommunizieren können. Die Karikatur (engl. „Cartoon“) ist ein wichtiges und wirksames Instrument, um politische oder gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen und kann darüber hinaus auch unterhalten. Wie könnte man die globalen Auswirkungen des Klimawandels und den dringlichen Handlungsbedarf deutlicher und spürbarer sichtbar machen als durch Cartoons von Künstler:innen aus der ganzen Welt?
Aus diesem Grund wurden weltweit professionelle Karikaturist:innen eingeladen ihre besten Arbeiten zu den Themen Klimawandel und Klimagerechtigkeit einzureichen. Die eingesendeten Cartoons reichen von kunstvoll ausgearbeiteten Zeichnungen bis hin zu skizzenhaften Arbeiten, drastischen Zukunftsvisionen und lustigen Cartoons. Die Ausstellung ist ein Auswahl der über 1700 Einreichungen aus über 80 Ländern. Sie zeigt: Das Bestreben die Umwelt zu schützen ist eine weltweite Bewegung und eint uns alle.
Ein Projekt der Schule des Ungehorsams
Partner: Da Huat brennt, Klimafokus Steyr, Zukunftsregion Steyr
Ausstellung wird unterstützt von: Halsinger & Nagele Rechtsanwälte, MY-PV, KSM Ingenieure, Stadt Linz/Kultur
Das Jahresprogramm des Museum Arbeitswelt wird gefördert und unterstützt von: Stadt Steyr/Kultur, AK Oberösterreich, PRO-GE – Die Produktionsgewerkschaft
ERÖFFNUNG / 4.10.2023 / 19 Uhr
Kaktus Cartoon Award – Karikaturen zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit
Eröffnung mit Gespräch über die Kraft der Karikatur mit Gerhard Haderer und Musik von H.P. Falkner (Attwenger)
Öffentliche Veranstaltung | Um Anmeldung unter anmeldung@museumarbeitswelt.at / Tel. 07252 77351–0 wird gebeten.
Laufzeit: 04. Oktober 2023 – 31. Dezember 2023